Datenschutzrechtliche Information zur Verarbeitung von Bewerberdaten
I. Vorbemerkungen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie als Person betreffen.
Wir verarbeiten die im Rahmen Ihrer Bewerbung von Ihnen angegebenen und an
uns übermittelten personenbezogenen Daten, zu denen in der Regel gehören:
-
Vor- und Nachname, Anrede und Titel,
-
Ihre Kontaktdaten: Kontaktinformationen wie Anschrift, Telefonnummer,
Faxnummer, E-Mail-Adresse, ggf. berufliche Position,
-
Ihre Bewerbungsdaten, bestehend aus Ihrem Anschreiben, Lebenslauf sowie
den üblichen Nachweisen und Zeugnissen.
Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die im Zuge Ihres
Bewerbungsverfahrens erfolgenden Datenverarbeitungsvorgänge sind die VBR-
Gesellschaften VBR Hündgen Schreiber Wollseiffen und Partner mbB sowie die
VBR Treuhand GmbH, als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art. 26 DSGVO (im
Folgenden gemeinsam auch als „VBR“ bezeichnet)..
Für alle datenschutzbezogenen Anliegen können Sie sich jederzeit gerne an
unsere Datenschutzbeauftragten wenden, deren Name und Kontaktdaten stets
auf unserer Webseite aufgeführt sind (https://www.vbr.de /datenschutz.htm).
II. Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung von Bewerberdaten
Damit wir Sie an Bewerbungsverfahren für eine bestimmte Stelle beteiligen
können, sind verkehrsübliche und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
erforderlich, mit denen Sie uns über Ihr Persönlichkeitsprofil und Ihre
Qualifikationen informieren.
Wir bitten darum, die Bewerbung über die auf der Webseite www.vbr.de
genannten Kontaktdaten einzureichen.
Grundsätzlich ziehen wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur zur Entscheidung über
die Besetzung derjenigen Stelle heran, auf welche Sie sich ausdrücklich
beworben haben. Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können zu diesem
Informationszweck weitere personenbezogene Daten bei Ihnen persönlich, aus
allgemein zugänglichen Quellen oder bei ehemaligen Arbeitgebern und
Ausbildern erhoben werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind Art. 6
Abs. 1 Satz 2 Buchst. b i.V.m. Art. 28 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG . Sollte das
Bewerbungsverfahren nicht zu Ihrer Einstellung führen, werden wir Ihre
Bewerberdaten regulär löschen und vernichten, sobald nach dem Abschluss des
Bewerbungsverfahrens über die betreffende Stelle eine Frist von sechs Monaten
verstrichen ist.
Wenn Sie allerdings eine Initiativbewerbung einreichen, die sich auf keine
bestimmte Stelle bezieht, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen von
Besetzungsentscheidungen über sämtliche in Betracht kommende Stellen
hinzuziehen. Wir werden die Bewerberdaten nur für die Geschäftsführer von VBR
zur Abfrage zur Verfügung stellen, damit diese sich über Ihr Persönlichkeitsprofil
und Ihre Qualifikationen informieren können. Rechtsgrundlage der
Datenverarbeitung sind auch in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 2 Buchst. b i.V.m.
Art. 28 DSGVO , § 26 Abs. 1 BDSG . Wir werden Ihre Bewerberdaten nach Ablauf
einer Frist von sechs Monaten ab Eingang Ihrer Bewerbung regulär löschen und
vernichten, nicht jedoch, bevor sämtliche Bewerbungsverfahren, zu denen Ihre
Bewerbungsunterlagen bis dahin hinzugezogen wurden, abgeschlossen sind und
seitdem eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist.
III. Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verwendung Ihrer
Bewerbungsunterlagen nach o.g. Maßgaben ein. Rechtsgrundlage dieser
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 2 Buchst. a, b, f DSGVO , § 26 Abs. 1 u.
2 BDSG .
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie zur Erklärung des
Widerrufs einfach eine aussagekräftige E-Mail an (info@vbr.de).
Ein berechtigter Widerruf hat keinen Einfluss auf bereits erfolgte
Datenverarbeitungsvorgänge.
Wir werden Ihre Bewerberdaten bei Erklärung eines Widerrufs oder nach Ablauf
einer Frist von sechs Monaten ab Eingang Ihrer Bewerbung regulär löschen und
vernichten, nicht jedoch, bevor sämtliche Bewerbungsverfahren, zu denen Ihre
Bewerbungsunterlagen bis dahin hinzugezogen wurden, abgeschlossen sind und
seitdem eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist.
IV. Datenverarbeitung nach Einstellung
Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung führen, werden wir Ihre
Bewerbungsunterlagen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 2 Buchst. b DSGVO
, § 26 Abs. 1 BDSG in Ihre Personalakte aufnehmen, um zum Zweck der
Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses über Ihr Persönlichkeitsprofil und
Ihre Qualifikationen zu informieren. In diesem Fall informieren wir Sie in einer
gesonderten Datenschutzerklärung über die weitergehenden
Verarbeitungszwecke und die maßgeblichen Löschfristen.
V. Datenschutzrechtliche Ansprüche
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen gegenüber
VBR verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben das Recht,
-
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft,
den Verarbeitungszweck sowie die Empfänger bzw. Kategorien von
Empfängern der Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG ),
-
unter bestimmten Voraussetzungen Berichtigung, Sperrung (Einschränkung
der Verarbeitung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu
verlangen (Art. 16 –18 DSGVO , § 35 BDSG ),
-
die Übertragung Ihrer Daten auf eine andere verantwortliche Stelle zu
verlangen (Art. 20 DSGVO ) sowie
-
sich bei uns oder einer zuständigen Datenschutzbehörde über die
Datenverarbeitung zu beschweren (Art. 77 DSGVO ).26
Wir erfüllen sämtliche der Ihnen zustehenden Rechte unentgeltlich und
unverzüglich. Wenden Sie sich hierzu und bei allen weiteren Fragen bitte unter
den eingangs angegebenen Kontaktdaten direkt an uns oder auch an unseren
Datenschutzbeauftragten.
VBR Hündgen Schreiber Wollseiffen und
Partner mbB
Rechtsanwälte · Wirtschaftsprüfer · Vereidigter Buchprüfer
Steuerberater · Fachanwälte für Steuerrecht
Fachberater für Internationales Steuerrecht
Niederlassungen:
2 x in Aachen
1 x in Alsdorf
Sie haben Fragen?
Dann rufen Sie uns an und vereinbaren Sie gleich
einen Termin mit uns.
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Telefon: 0241 / 470 86-0
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Gerne vereinbaren wir auch einen Rückruftermin mit Ihnen.
Datenschutzhinweise
für Bewerber